ELF VORTEILE VON FREIWILLIGENARBEIT

Manchmal hilft man sich selbst, wenn man anderen hilft.

Auf der ganzen Welt gibt es viele drängende Probleme: Lebensmittelknappheit, Kriege und Konflikte, Infektionskrankheiten, Wasserknappheit und extreme Armut. In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind, dramatisch angestiegen.   

Die Freiwilligenarbeit ist eindeutig sehr wichtig. Die Vorteile des freiwilligen Einsatzes gehen jedoch weit über die Nächstenliebe hinaus. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen viele Vorteile der Freiwilligenarbeit auf und einige davon sind sehr erstaunlich. Hier sind elf dieser Vorteile:

Die Macht, Leben zu verändern. Egal ob es sich um die Sammlung von Lebensmitteln für eine Tafel, die sich um unterernährte Kinder kümmert, den Bau eines Hauses für eine Familie oder die Pflege oder Adoption eines vernachlässigten oder misshandelten Tieres handelt – Sie tragen wesentlich dazu bei, das Leben eines Menschen (oder eines Tieres) zu verändern. Darüber hinaus verbreiten Sie Hoffnung. 

Die Fähigkeit, mehr Menschen zu involvieren. Als Freiwilliger lenken Sie das Augenmerk auf eine Organisation und deren Sache. Oft erzählen Sie beiläufig Freunden oder Familienmitgliedern von Ihrem Einsatz. Vielleicht äußern Sie sich sogar in sozialen Netzwerken und verbreiten somit eine Botschaft, die andere Menschen inspiriert, sich zu beteiligen.  

Ein Gefühl der Zufriedenheit. Es gibt wissenschaftliche Beweise dafür, dass Freiwilligenarbeit positive Auswirkungen auf den Körper hat. Studien haben ergeben, dass bei Menschen, die eine Wohltätigkeitsorganisation entweder finanziell oder durch Freiwilligenarbeit unterstützen, das mesolimbische System – das Belohnungszentrum im Gehirn – angeregt wird. Das Gehirn setzt Glücksbotenstoffe frei, die zu weiteren guten Taten motivieren. Psychologen nennen dies das „Hochgefühl des Helfenden“. 

Neue Freunde und stärkere Freundschaften. Wenn man anderen hilft, erhält man eine positive Ausstrahlung, die positiv auf Kollegen einwirken kann und zu festeren und dauerhaften Freundschaften führt. Wenn Sie z. B. als freiwilliger Mentor für Kinder tätig sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie mit Menschen zusammenkommen, die sich um kleine Kinder kümmern. Freiwilligenarbeit ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Gleichgesinnte zu finden. 

Verbindung und Vertrauen. Hören Sie nicht auf die innere Stimme, die Ihnen sagt, dass Sie nicht gut genug sind! Man hat herausgefunden, dass Menschen, die Freiwilligenarbeit leisten, ein größeres Selbstvertrauen haben und sich im Allgemeinen besser fühlen. Laut Experten steigt das Selbstvertrauen mit der Tiefe der Verbundenheit zu dem, was man tut.  

Sozial- und Netzwerkkompetenz. Bei Freiwilligenarbeit handelt es sich um eine soziale Aktivität. Nebenbei kann man die Liste wichtiger Kontakte erweitern. Menschen, mit denen man gemeinsam Freiwilligenarbeit leistet, eignen sich z. B. als Kontaktpersonen für Empfehlungsschreiben. Diese Personen haben gesehen, wie Sie mit anderen Menschen umgehen und neue Herausforderungen bewältigen. 

Bereit sein, die Welt zu erobern. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, empfinden Bereicherung und mehr Erfüllung. Viele Freiwillige sagen: Indem sie anderen helfen, wird ihre Zielstrebigkeit gefördert und sie fühlen sich bestärkt. 

Nutzen für Schulen und Arbeitgeber. Sie können sich mit Ihren Erfahrungen als Freiwilliger von anderen Bewerbern für Arbeitsplätze oder Hochschulen abheben. Ihre Erfahrung beim Freiwilligeneinsatz ist ein Beweis für Ihren Ehrgeiz, Ihr Engagement für Ihre Gemeinde und Ihre Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen.  

Die Gelegenheit, etwas weiterzugeben. Freundlichkeit ist ansteckend. Allein zu sehen, wie eine Person einer anderen hilft, löst ein gutes Gefühl in uns aus. Wir selbst werden dadurch inspiriert, etwas Uneigennütziges zu tun.  

Das Gefühl, mehr Zeit zu haben. Auch bei einem freiwilligen Einsatz hat der Tag nicht mehr als 24 Stunden. Trotzdem hat man den Eindruck, diese Zeit besser genutzt zu haben. Forschungen zeigen, das Freiwillige, die ihre Zeit einem guten Zweck widmen, das Gefühl haben, sie hätten mehr Zeit.  

Gefühle der Dankbarkeit. Anderen zu helfen ist eine wunderbare Gelegenheit, eine andere Perspektive auf die eigene Situation zu erhalten und dankbar für das zu sein, was man hat.   


Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s