Warum Vorlesen für Kinder wichtig ist

Wenn wir Kinder zum Lesen ermutigen, erschließen wir eine Welt voller Möglichkeiten.  

Die Mission von Kiwanis: den Kindern der Welt zu dienen, damit sie gedeihen sowie erfolgreich und gesund aufwachsen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Förderung ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten, indem wir Lesezimmer in Schulen und kleine Bibliotheken an ungewöhnlichen Orten einrichten und Programme sponsern, mit denen wir den Kindern mehr Bücher bereitstellen können.   

Viele Kiwanis-Mitglieder haben zahllose Stunden damit zugebracht, Kindern vorzulesen. Es ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der eigenständigen Lesefähigkeiten eines Kindes. Durch das Vorlesen erweitern Kinder ihre sprachlichen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten, und ihre Vorstellungskraft sowie ihre geistige Entwicklung werden gefördert. 

Kindern vorzulesen fördert ihre Sprachkompetenz, regt ihre Fantasie an und hilft ihnen dabei, die eigenen Gefühle besser auszudrücken. Gleichzeitig erwerben sie die Fähigkeit, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden und mit neuen (manchmal furchterregenden) Situationen umzugehen. Kinder lernen mit bestimmten Situationen im Leben umzugehen, weil sie ähnliche Geschehnisse bereits aus einem Buch kennen. 

Lesen bietet Kindern zudem auch die Möglichkeit, etwas über andere Länder und Kulturen zu erfahren. Studien belegen, dass das Weltbild der Kinder durch Lesen erweitert wird und diese Kinder darauf vorbereitet sind, unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. 

Die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den Lesen mit sich bringt. Beim Vorlesen werden Beziehungen zu anderen Menschen aufgebaut und gefestigt. Die Kinder lernen, sich zu konzentrieren und zu fokussieren, zuzuhören und der vorlesenden Person so Respekt entgegenzubringen.  

Letztlich profitieren nicht nur die Kinder: Das Vorlesen hat auch im Leben der Kiwanis-Freiwilligen eine große Bedeutung.


Ein Kommentar

Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s