Ein Ort in Belgien inszeniert an zwei historischen Orten einen naturverbundenden Film.
Artikel von Kasey Jackson | Bilder von Fien de Geyter
Eingebettet in der Hügellandschaft der Flämischen Ardennen, in der Provinz Ostflandern, Belgien, ist eine Gruppe von Kiwanis-Mitgliedern eifrig mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt, bevor mehrere hundert Gäste eintreffen. Die Vorbereitungen für eine besondere dreitägige Filmveranstaltung, die von vielem Freiwilligen seit mehr als einem Jahr geplant wurde, werden abgeschlossen.
„Das Blikveld Film Festival ist aus der Begeisterung für den Film und die Liebe zur Natur in dieser Gegend entstanden“, sagt Hans ’t Kindt, der Veranstaltungsvorsitzende und Mitglied des Kiwanis Clubs Universus Oudenaarde. Die Filme wurden aus bestimmten Gründen gewählt: Menschen verschmelzen mit der Natur in einzigartigen Gegenden.
„Blikveld zeigt acht große und kleinere Klassiker für Jung und Alt“, sagt ‘t Kindt. „In den Geschichten geht es um die Vergangenheit und die Gegenwart, Freundschaften und Liebe, Begegnungen und Abschied. Die Charaktere in den Filmen werden von dieser einzigartigen Landschaft abgeleitet: wallende Gefühle, lieb oder bedrohlich, verletzlich aber auch erdrückend.“
Zwei Orte wurden für die Filmvorführungen ausgesucht. Die Marca, eine kulturelle Veranstaltungshalle in der ehemaligen St. Eligius Kirche, im Distrikt Maarke und die Saint Vincent Kapelle, aus dem 12. Jahrhundert. Beide Orte sind jeweils einen zehnminütigen Spaziergang voneinander entfernt.
„Als wir mit unserer Arbeit in Blikveld begonnen haben, wollten wir etwas neues erschaffen und die Menschen in unserer Region überraschen“, sagt ’t Kindt. Bei Kiwanis Universus ist es Tradition, die Menschen mit neuen Ideen und Projekten zu überraschen. In den vergangenen Jahren haben wir unsere eigenen 600 Flaschen Limoncello hergestellt und eine Party in einer alten Fabrik organisiert. Wir leben in einer Region, in der es keine Kinos in nächster Nähe gibt. Deshalb haben wir uns entschlossen, ein Film Festival an den wunderschönen historischen Orten zu veranstalten und den ausgewählten Filmen somit etwas mehr Flair zu verleiten.“
Die Veranstaltung, einschließlich zwei After-Partys und ein Brunch am Sonntag, war ein großer Erfolg. Mehr als 700 Personen aller Altersgruppen nahmen daran teil. Der Erlös dieser Veranstaltung kam vier lokalen Partnerschaften, nationalen und internationalen Sozialprojekten (deren Hauptinteresse auf Kinder gerichtet ist), dem Eliminate-Projekt und dem europäischen Projekt Happy Child, im Hinblick auf die Flüchtlingskrise in Syrien, zu.
Aber mit diesem Projekt wurde nicht nur Geld für zukünftige Kiwanis-Projekte eingesammelt. Die Clubs wurden durch ihre Zusammenarbeit enger miteinander verbunden.
„Ich bin stolz auf die Zusammenarbeit unserer Clubs bei der Blikveld-Veranstaltung“, sagt Kindt. „Wir haben uns gegenseitig respektiert und positive Energie verbreitet. Darauf bin ich wirklich sehr stolz. Bei Kiwanis werden Freundschaften sehr geschätzt. Wir waren zwar vor der Veranstaltung in Blikveld schon befreundet aber durch dieses Ereignis wurden unsere Freundschaften noch weiter gefestigt.“