Studien belegen die positiven Effekte, die die Natur auf die körperliche und mentale Gesundheit des Menschen hat.
Die Harvard Medical School berichtet, dass sich Aufenthalte im Freien positiv auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken, solange bestimmte Vorsichtsmaßnahmen wie z. B. das Auftragen von Sonnenschutz und die Berücksichtigung der Luftqualität eingehalten werden.
Für Kinder ergeben sich die meisten Vorteile. Aus diesem Grund motivieren Eltern ihre Kinder auch, so viel wie möglich im Freien zu spielen. Studien zeigen, dass Kinder bis zu sechs Stunden täglich am Bildschirm verbringen – wobei diese Ergebnisse noch vor der COVID-19-Pandemie, die den virtuellen Schulunterricht der Kinder erforderlich machte, verzeichnet wurden. Bei Aktivitäten im Freien bewegen sich Menschen doppelt so viel wie bei Aktivitäten im Haus.
Auch für Erwachsene bringt der Aufenthalt im Freien Vorteile mit sich. Tageslicht und körperliche Bewegung wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Forscher der Universität Essex in Großbritannien berichten, dass sich durch Aktivitäten in der Natur – „grüne Bewegung“ – nachweisbare Vorteile für das Selbstbewusstsein und die Stimmung ergeben.
Die Klänge des Vogelgezwitschers, das Spüren des Windes und der Geruch der Blumen und Bäume können bei Spaziergängen in Parks, auf Wanderwegen oder durch die eigene Nachbarschaft eine Verbindung zur Natur herstellen. Eine Studie hat gezeigt, dass sich eine Menschengruppe, die im Freien wanderte, besser fühlte als eine Gruppe, die sich im gleichen Zeitraum auf einem Laufband im Innenbereich bewegte. Dabei wiesen diese beiden aktiven Gruppen mehr Vorteile auf als eine inaktive Vergleichsgruppe. Die Ergebnisse der Gruppe, die sich im Freien bewegt hatte, waren jedoch mit Abstand am besten.
Bei Aktivitäten im Freien werden außerdem auch mehr Kalorien verbrannt, denn die Menschen bleiben oft länger draußen als vorgesehen. Die Schönheit der Natur macht Menschen glücklich und wirkt blutdrucksenkend. Erwachsene berichten, dass sie lieber im Freien Sport treiben als in einem Fitnessstudio. Die frische Luft macht den Unterschied.
Wenn Sie das nächste Mal darüber nachdenken, ob Sie eher ins Fitnessstudio oder einfach nach draußen gehen sollten, denken Sie bitte daran, dass Bewegung im Freien das Beste für Sie ist. Sonnenschein und frische Luft vertreiben Depressionen, bauen Stress ab und fördern soziale Kontakte. Ein weiterer positiver Aspekt: Aktivitäten im Freien kosten für gewöhnlich nichts.